Luft: | 17 °C | Position: | 51°20,03'N-003°12,3'E |
Wasser: | 14 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1031hPa | Etmal: | 65sm |
Wind: | NO3-20kn |
29. Mai 2009
2. Gastlandflagge - 29.05.09
28. Mai 2009
Segeltag - 28.05.09
Luft: | 17 °C | Position: | 52°02,9'N-004°16,2'E |
Wasser: | 14 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1029hPa | Etmal: | 27 sm |
Wind: | WNW14kn |
27. Mai 2009
Amsterdam - 27.05.09
Luft: | 12 °C | Position: | Hafen |
Wasser: | 14 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1024hPa | Etmal: | 0sm |
Wind: | SW 30kn |
PlanÄnderung - 25.05.09
Luft: | 17 °C | Position: | 52°27,5'N-004°33,8'E |
Wasser: | 14 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1015hPa | Etmal: | 61 sm |
Wind: | SW 10kn |
eingewehter Hafentag - 26.05.09
Luft: | 12 °C | Position: | bekannt |
Wasser: | 14 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1013hPa | Etmal: | 0sm |
Wind: | W bis 40kn |
MammutTag - 24.05.09
Luft: | 16 °C | Position: | 53°17,8'N-005°05,3'E |
Wasser: | 14 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1023hPa | Etmal: | 75 sm |
Wind: | W 15kn |
23. Mai 2009
letztmalig: Aus dem Inland zu Hause anrufen
Luft: | 20 °C | Position: | 53°33'N-006°45'E |
Wasser: | 14 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1023 hPa | Etmal: | 33 sm |
Wind: | SW 10kn |
22. Mai 2009
Strand-und Badetag - 22.05.09
Luft: | 12 °C | Position: | bekannt |
Wasser: | 13 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1018 hPa | Etmal: | 0sm |
Wind: | SW 20 kn |
21. Mai 2009
TankLaster - 21.05.09
Luft: | 20 °C | Position: | bekannt |
Wasser: | 13 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1014hPa | Etmal: | 0sm |
Wind: | keiner |
Auf - in die Nordsee - 20.05.09
Luft: | 16 °C | Position: | 53°42,2'N-007°09,9'E |
Wasser: | 13 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1023 hPa | Etmal: | 65 sm |
Wind: | SW 9 kn |
19. Mai 2009
ErWin(d) ist da! - 19.05.09
Elektriker/Elektroniker, der auch prompt an Bord erschien, war es heute
soweit, dass der WindGenerator - mein kleines Kraftwerk - endlich ans Netz
gehen konnte. Der Probebetrieb von Hand verlief scheinbar erfolgreich auch
wenn wir momentan nicht genug Wind haben, um den Rotor überhaupt drehen zu
lassen. Auf dem Weg hierher habe ich die Parade der AKW (Stade, Brokdorf,
Brunsbüttel) abnehmen müssen, die zum Teil heute aus Sicherheitsgründen
nicht am Netz sind oder schon für unsere UrUrEnkeln zum Ballast geworden
sind und schon jetzt stillgelegt wurden. Jetzt geht es uns also gleich: die
einen sind lahmgelegt und ich habe keinen Wind. Macht also: keinen Strom aus
diesen Quellen. Sollte ich an diesem sonnigen Tage also über SolarStrom
nachdenken?
18. Mai 2009
Einhand unterwegs - 18.05.09
Luft: | 16 °C | Position: | 53°52,5'N-008°42,3'E |
Wasser: | 15 °C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1020 hPa | Etmal: | 28 sm |
Wind: | SW 15kn |
Westwärts - 17.05.09
Luft: | 15°C | Position: | 53°47,0'N-009°25'E |
Wasser: | 15°C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1016hPa | Etmal: | 29sm |
Wind: | OSO 15kn |
17. Mai 2009
Los geht's!
Luft: | 19°C | Position: | 53°32'N-009°58'E |
Wasser: | 13°C | Kurs: | 0° |
Luftdruck: | 1018 hPa | Etmal: | 11 sm |
Wind: | S 4 kn |
14. Mai 2009
Meister-Heck-Sitz
Schon lange hatte ich die Idee, einen Heck-Korb-Sitz auch bei mir an Bord zu haben - so wie die Yachten der Premium-Klasse. Und nun habe ich einen und das kam so: auf der Überführung durch den Nord-Ostsee-Kanal bat ich meinen Vater, mir beim Überlegen der richtigen Konstruktion eines solchen Sitzes behilflich zu sein. So diskutierten wir verschiedene Möglichkeiten der sicheren Befestigung, der perfekten Höhe, des passenden Gewichtes, des geeigneten Materials und die vielen anderen Sachen, die wir bedenken wollten. Darüber wollten wir nachdenken. Doch am nächsten Tag schon war mein Vater an Bord mit Schablonen und Entwürfen und begann mit der Fertigung. Nach tagelanger Arbeit mit solidem Teak entstand nun dieser Sitz von Meisterhand! Er passt super an den gewünschten 4 Stellen und lädt schon im Hafen zu ersten SitzPausen ein. Herzlichen Dank!
9. Mai 2009
Letzte Vorbereitungen!
Es ist soweit: die letzten Vorberereitungen sind in vollem Gange! Gebunkert ist reichlich für 2! Abgesehen vom Frischwasser im Tank - ca. 170 Liter - haben wir so viel zu trinken an Bord, dass niemand sich Sorgen machen muss! Ja, und Konserven mit Obst, Gemüse, Fleisch und Fertiggerichten sind sicher so viel an Bord, dass eine Versorgung über viele Wochen sichergestellt ist, denn Nudeln und Reis und Klöße sind auch schon da! Frische Kartoffeln und Zwiebeln und Knoblauch(!!) kommen auch noch, allerdings erst im letzten Moment!
Es geht jetzt an die Feinheiten: Backskiste ausräumen und saugen und neu einräumen, Sicherungsleinen für die Bordbibliothek für Menny (Melanie) einziehen, Stoppersteke als Begrenzungen einstecken, Führungsleinen für die Versorung zwischen Achterlast und Batteriebank einziehen, Inventarlisten fertigen. Ach, all so Kleinigkeiten. Denn letztendlich sind wir unterwegs mit einem Segelschiff und einem kompletten Haushalt - im wahrsten Sinne mit Pütt und Pann! Und wir wollen für die nächsten 15 - 18 Monate nicht so richtig auf irgendetwas verzichten: also mitnehmen!
Trotz aller Vorbereitung bleibt es richtig spannend und langsam steigt die Aufregung in uns!
Und wenn der Wettergott mitspielt sind wir in wenigen Tagen schon unterwegs..............